Ob ein Strauß Blumen, ein romantisches Candle-Light-Dinner oder ein persönliches Geschenk – für verliebte Paare ist der Tag der Liebe die Gelegenheit dem Partner oder der Partnerin mit einer kleinen Aufmerksamkeiten eine große Freude zu bereiten. Doch in welcher deutschen Großstadt wird eigentlich am meisten für das Geschenk zum Tag der Liebe ausgegeben und sind die Menschen eher sparsamer?
Dieser Frage sind unsere Geschenk-Experten nachgegangen und haben den durchschnittlichen Warenkorbwert von über 7.000 Geschenk-Bestellungen der Kategorie “Valentinstag” in den 20 größten deutschen Städten untersucht. Die Daten der Analyse wurden dabei im Zeitraum zwischen dem 19. Januar 2018 und dem 14. Februar 2018 erhoben.
Demnach leben die großzügigsten Schenker in Münster: Mit rund 78 Euro geben die Münsteraner nämlich mit Abstand am meisten für Geschenke zum Valentinstag aus. Auf dem zweiten Platz folgen die Hannoveraner mit fast zehn Euro weniger. Auch in Stuttgart und Frankfurt wird zum Tag der Liebe mit einem durchschnittlichen Warenkorbwert von 66 Euro viel in die Geschenke investiert. Damit geben sie fast dreimal so viel aus wie die sparsamen Dortmunder (23 Euro).
In Dresden und in Leipzig wird mit etwa 27 Euro ebenfalls vergleichsweise wenig für Valentinstags-Geschenke ausgegeben. Der bundesweite Durchschnitt liegt bei knapp 46 Euro. Die kompletten Ergebnisse der Analyse finden Sie in der nachfolgenden Tabelle:
Stadt | Warenkorbwert in € |
---|---|
Dortmund | 22,80 |
Dresden | 26,50 |
Lepzig | 27,38 |
München | 28,83 |
Bremen | 31,30 |
Hamburg | 35,89 |
Essen | 36,44 |
Berlin | 39,75 |
Köln | 39,63 |
Nürnberg | 41,32 |
Duisburg | 41,43 |
Bonn | 45,49 |
Wuppertal | 51,80 |
Bochum | 52,77 |
Düsseldorf | 57,15 |
Bielefeld | 62,65 |
Stuttgart | 65,51 |
Frankfurt | 65,51 |
Hannover | 69,35 |
Münster | 77,95 |
*Tabelle nach Parametern sortierbar.
Quelle: www.Geschenkidee.de
Pressekontakt: Pascale Bastian I pascale.bastian@tonka-pr.com I 030.27595973.16