Brauchst du Hilfe?

Analyse zum Schulstart: Wo Kinder zur Einschulung am reichsten beschenkt werden

Große regionale Unterschiede bei den Ausgaben für Geschenke zur Einschulung

Während die Sommerferien in einigen Bundesländer erst beginnen, rückt in anderen Teilen Deutschlands der Schulanfang immer näher und für viele Kinder damit auch die Einschulung. Wie viel im Schnitt bundesweit für die Füllung der Schultüten ausgegeben wird, hat der Onlineshop Geschenkidee (www.geschenkidee.de) nun ermittelt. Untersucht wurde dabei der durchschnittliche Einkaufswert beim Kauf von Produkten zum Schulanfang in den jeweils drei größten Städten der einzelnen Bundesländer.

Tatsächlich gibt es große regionale Unterschiede: Während die Menschen in Rheinland-Pfalz mit rund 95 Euro beim Schenken am großzügigsten sind, zeigen sich die Bewohner Sachsen-Anhalts mit etwa 44 Euro deutlich sparsamer. Am zweitmeisten zahlen die Berliner für die Schultüte der Kinder: Der durchschnittliche Einkaufswert in der Hauptstadt beträgt knapp 73 Euro. Hessen und Brandenburg landen mit rund 66 Euro im oberen Mittelfeld.Der bundesweite Durchschnitt liegt bei 62 Euro.

  • Menschen in Rheinland-Pfalz sind am großzügigsten
  • Bürger in Sachsen-Anhalt geben am wenigsten für Geschenke zum Schulanfang aus

Bundesland Ø Einkaufswert €

Sachsen-Anhalt

43.83

Sachsen

47.60

Schleswig-Holstein

48.12

Thüringen

51.82

Saarland

51.84

Niedersachsen

55.32

Bremen

57.09

Bayern

61.62

Baden-Württemberg

62.79

Nordrhein-Westfalen

65.18

Hessen

66.46

Brandenburg

66.80

Mecklenburg-Vorpommern

70.31

Hamburg

71.02

Berlin

72.59

Rheinland-Pfalz

95.69

 

*Tabelle nach Parametern sortierbar

Städte im Vergleich: Wer gibt am meisten für Geschenke zum Schulstart aus?

Auch zwischen den Städten gibt es große Unterschiede im Kaufverhalten zur Einschulung. Am großzügigsten sind demnach die Mainzer: Sie lassen sich die Geschenke zum Schulstart rund 130 Euro kosten. Die Menschen in Ludwigshafen und Koblenz geben mit rund 54 Euro bzw. 43 Euro deutlich weniger aus. Am sparsamsten sind allerdings die Homburger mit knapp 23 Euro. Großstädte wie München, Frankfurt, Berlin und Köln landen mit Beträgen zwischen 60 und 70 Euro im oberen Mittelfeld.

Am zweitmeisten geben die Karlsruher für Geschenke zur Einschulung aus: Der durchschnittliche Einkaufswert beträgt rund 80 Euro. Mit nur knapp zwei Euro weniger landen die Neubrandenburger auf dem dritten Platz. Deutlich sparsamer sind da die Menschen in Kiel: Sie lassen sich die kleinen Aufmerksamkeiten für die Schultüte nur rund 51 Euro kosten. Knapp drei Euro mehr wird in Leipzig und Halle (Saale) ausgegeben. Damit landen die drei Städte im unteren Mittelfeld.

  • Mainzer zahlen deutschlandweit mit Abstand am meisten für Geschenke zum Schulanfang
  • Homburger sind am sparsamsten beim Schenken

Bundesland | Stadt Ø Einkaufswert €

Sachsen

Leipzig

54.33

Dresden

43.42

Chemnitz

38.11

Sachsen-Anhalt

Magdeburg

42.92

Halle (Saale)

53.80

Thüringen

Erfurt

60.46

Jena

35.77

Gera

33.03

Bayern

München

61.57

Nürnberg

64.74

Augsburg

56.35

Baden-Württemberg

Stuttgart

56.54

Karslruhe

80.27

Mannheim

53.63

Saarland

Saarbrücken

52.32

Neunkirchen

68.42

Homburg

23.10

Rheinland-Pfalz

Mainz

129.16

Ludwigshafen am Rhein

53.70

Koblenz

42.76

Hessen

Frankfurt am Main

66.62

Wiesbaden

68.76

Kassel

64.69

Nordrhein-Westfalen

Köln

65.83

Düsseldorf

65.73

Dortmund

63.29

Niedersachsen

Hannover

42.76

Braunschweig

45.39

Oldenburg

50.04

Berlin

Berlin

72.59

Hamburg

Hamburg

71.02

Bremen

Bremen

57.00

Bremerhaven

42.76

Mecklenburg-Vorpommern

Schwerin

63.75

Rostock

71.71

Neubrandenburg

78.17

Schleswig-Holstein

Kiel

51.76

Lübeck

47.51

Flensburg

40.63

Brandenburg

Potsdam

69.49

Cottbus

59.3

Brandenburg an der Havel

66.42

 

Pressekontakt: Pascale Bastian I pascale.bastian@tonka-pr.com I 030.27595973.16

2023-03-31T07:33:07+00:00