Beschreibung
Der Upgrade von PowerUp hat eine deutlich verbesserte Akku- und Motorenleistung zur Folge. Damit bleiben die kleinen Kunstwerke aus Papier etwa 30 Sekunden in der Luft – eine Ewigkeit, gemessen an den zwei bis drei Sekunden, die Papierflieger ohne Motor im Schnitt schaffen. Auch technisch imposant ist der kleine Helfer: Ein winziger Propellermotor wird am Heck des Fliegers befestigt und mit einer Kohlefaserstange mit dem Kopf verbunden, wo aus dem Akku, genauer gesagt Kondensator, der Strom für den famosen Antrieb bereit gestellt wird.
Welche Papierflieger-Version die optimalen Ergebisse beim Flug mit Propeller erzielt, muss jeder selbst ausprobieren. Auf der sicheren Seite für den schnelle Erfolg ist man auf alle Fälle mit der super einfachen Variante, die in der Beschreibung erklärt wird.
Damit haben kleine und große Bastler sicher einen Mordsspaß – eine sehr originelle Geschenkidee mit leuchtende-Augen-Garantie bei kleinen und großen Papierflugzeug-Konstrukteuren!
Detailinformationen
- 20 x 2,5 x 2,5 cm
- 3 AA-Batterien erforderlich
- empfohlen ab 8 Jahren