Es gibt generell traditionelle Geschenke für die Hochzeit, ausgefallene Geschenkideen und Geldgeschenke. Oftmals hat der Gast dabei Glück und das Brautpaar nimmt diesem die Entscheidung mit einem besonderen Wunsch ab. Hierfür gibt es spezielle Wunschlisten oder den Hochzeitstisch. Jene Wunschlisten werden in der heutigen Zeit immer öfter auch über das Internet mit anderen Gästen geteilt, welche sich für definierte Geschenke zur Hochzeit eintragen können, damit nichts mehrfach verschenkt wird. Der Gabentisch zur Hochzeit ist ein Tisch, welcher in einem bestimmten Laden steht, auf welchem die Gäste dann stilvolle Gastgeschenke zur Hochzeit wählen können. Hochzeitsgeschenke Ideen finden sich generell immer.
Was sind typische Geschenke für die Vermählung?
Meistens handelt es sich bei den Geschenken für die Trauung um besonders traditionelle Geschenke wie Besteck, Töpfe, Geschirr, Handtücher oder Kaffeemaschinen. Dabei variiert die Preisspanne meistens zwischen zehn und 250 Euro oder eventuell mehr. Als Regel gilt, dass die Gäste dabei etwa doppelt so viel Geld ausgeben wie für ein Geburtstagsgeschenk. Wenn das Brautpaar im besonderen Fall also eine Wunschliste oder ein Geschenktisch hat, sollten die Gäste den Willen des Brautpaares beachten und sich dabei an die Liste und die genauen Wünsche halten. Wenn es keine genauen Geschenkideen des Paares gibt, sollte das Geschenk zur Trauung bestenfalls persönlich gestaltet sein und auf die individuellen Vorlieben oder Hobbys des Brautpaares abgestimmt sein. Zuerst sollten die Gäste sich darüber informieren, ob das Paar schon Wünsche geäußert hat. Eventuell gibt es dazu Anmerkungen auf der Einladungskarte. Manche Brautpaare erstellen einen Hochzeitstisch, um den Gästen die Wahl des Geschenks zu erleichtern. Wiederum andere Brautpaare wünschen sich nur Geld, um beispielsweise damit die Flitterwochen zu zahlen. Andere arbeiten mit den Non-Profit-Organisationen gemeinsam und sammeln Spenden für gute Zwecke. Haben der Bräutigam und die Braut keinen besonderen Wunsch geäußert, sollten die Gäste fragen und mögliche Geschenke in Erfahrung bringen und dabei die Reaktion des Paares ab. Ebenso können sich die Gäste an Personen wenden, welche dem Brautpaar nahe stehen, wie die besten Freunde, Eltern, einen Hochzeitsplaner sowie die Geschwister. Bleibende oder personalisierte Hochzeitsgeschenke sind dabei sehr beliebt.