Unentbehrlich für die kleine „Stärkung“ auf Spaziergängen und Wanderungen
Die korrekte Bezeichnung für einen Flachmann lautet übrigens Taschenflasche. Sie ist ursprünglich ein typisch englisches Ausrüstungsstück für Jäger und Reiter. In England wird sie Hip Flask, also Hüftflaschegenannt. Traditionell wird sie mit einem alkoholischen Getränk gefüllt und liefert besonders bei unangenehmer Witterung und Kälte einen wärmenden Schluck zwischendurch. Ihre übliche Form ist an männliche Tragegewohnheiten angepasst. Der Flaschenkorpus ist leicht gebogen, damit sie bequem in einer Jackentasche oder in einer der hinteren Hosentaschen verstaut werden kann. Das schließt natürlich nicht aus, dass eine Taschenflasche auch in einer Damenhandtasche ihren angemessenen Platz findet.